„Franziskus, Gaukler Gottes“ von Dario Fo
‚Franziskus, Gaukler Gottes‘ von Dario Fo im Tisch Theater Berlin, Ackerstr. 169, Berlin-Mitte, Premiere am 10.08.2011 mit weiteren Vorstellungen am 11., 12., 14., 17., 18., 19. und 20. August 2011. Weiter Vorstellungen: Stadttheater Lindau am 30. März 2012 und Istanbul für den „Commedia dell’Arte Day 2013“ am 24. Februar 2013.
Inszenierung des Theater Rotwelsch (Reutlingen)
Franziskus – Gaukler Gottes
von Dario Fo
mit Alberto Fortuzzi Johannes Reichert (Countertenor) und vom 17. bis 20. Christoph Bernhard Klaus Wuckelt (Lyra)
Regie: Winni Victor
Der Heilige Franz von Assisi bezeichnete sich selbst als Gaukler. Sehr zu recht, denn nach der Überlieferung durch die umbrischen Volkssagen waren sein Auftreten und seine Predigten von einem außerordentlichen spielerischen Witz und komödiantischer, manchmal kabarettistischer Theatralik geprägt.
Dario Fo, der Erzkomödiant und Literaturnobelpreisträger, hat einige der Legenden, die sich um Franziskus ranken zu einem großartigen Erzähltheatertext, zu einem Stück über menschliche und politische Verantwortung zusammengefasst. In die Geschichte hineinverflochten ist der „Sonnengesang“, eins der zentralen literarischen Werke des Altitalienischen.
Charismatisch und witzig. Sternstunde in der Eislingen Stadthalle mit Alberto Fortuzzi als Franziskus. Selten wurde aus so wenig so viel. Das Bühnenbild in der Stadthalle war wie eine Metapher auf das Leben des Franz von Assisi…. in der Inszenierung von Winni Victor. In der hauptrolle glänzte Alberto Fortuzzi. Countertenor Johannes Reichert, der auch ganz kleine Nebenrollen hatte, sowie Klaus Wuckert an der Lyra, sorgten für die passende musikalische Begleitung. Alberto Fortuzzi spielt, ja lebt Franziskus geradezu, so kraftvoll, überzeugend, leidenschaftlich, begeisternd und mit Hingabe, dass es am Ende stehenden Applaus für die Vorstellung gibt…. NWZ Göppingen, 31. März 2010
…Mit „Franziskus – Gaukler Gottes“ ist (Dario Fo) ein hintergründiges und äußerst lebendiges Portrait des charismatischen Predigers Franz von Assisi gelungen, kongenial umgesetzt vom Theater Rotwelsch, das einen überwältigenden Publikumserfolg feiern konnte. Hauptdarsteller Alberto Fortuzzi und seine beiden Mitstreiter Johannes Reichert (Countertenor) und Klaus Wuckelt (Lyra) wurden zu
Recht mit Applaus überschüttet… Reutlinger Generalanzeiger
…Sparsame Requisiten, die wunderbar die Abkehr des Franziskus von allem irdischen Hab und Gut reflektieren, und tiefe Innerlichkeit, gepaart mit einer Heiterkeit direkt aus dem Herzen. Dafür stand der großartige Alberto Fortuzzi, dem man seine Rolle in jeder Sekunde abnahm, als wäre der Heilige wiederauferstanden. Er überzeugte durch eine riesige Palette gestischer und mimischer Ausdrucksformen…
Aus Splittern entsteht auf der Bühne das Bild eines Menschen. Da ist nichts von der klebrigen Süße des „Franceso“-Musicals oder der anderen gefälligen Aufführungen, die es vor einigen Jahren in Italien gab. Hier ist ein Stück, das Franz von Assisi gefallen hätte.
Und zwar auch, weil Alberto Fortuzzi nicht alleine ist. Countertenor Johannes Reichert begleitet ihn mit engelsgleicher Stimme und agiert manchmal auch als Erzähler. Klaus Wuckelt spielt Lyra, als wollte er den Himmel öffnen. So nimmt ein seltener Glücksfall von Theaterabend seinen Lauf…
Fürther Nachrichten
…(Alberto Fortuzzi) erweist sich als äußerst wandlungsfähig und streicht mit seiner gestenreichen Darstellung die clowneske Seite des Bekehrten hervor. Unterstützt wird er von Johannes Reichert, der mit seiner beeindruckenden Countertenorstimme zu berühren vermag, und Klaus Wuckelt, der auf der Lyra für Atmosphäre sorgt… Tiroler Tageszeitung
…Einen außergewöhnlichen Theaterabend erlebten die Besucher bei der Aufführung des Theaters Rotwelsch im Gymnasium Johanneum in Homburg. Mit „Franziskus – Gaukler Gottes“ von Dario Fo bot das Ensemble ein großartiges Spiel…
Saarbrücker Zeitung
…Der Hauptdarsteller Alberto Fortuzzi stellt dies auf überzeugende Weise dar und zeigt sich als Franz von Assisi mal bedacht und ruhig, mal laut und aufwühlend. Doch Fortuzzi spielt nicht nur den Heiligen «Francesco», von einer Sekunde auf die nächste schaltet er um und schlüpft in eine andere Rolle, wie etwa die des Papstes. Zwischen den verschiedenen Episoden wird das Schauspiel zudem vom Countertenor Johannes Reichert und dem Lyraspieler Klaus Wuckelt untermalt… Nürnberger Zeitung