ALBERTO FORTUZZI (afortuzzi@web.de) curriculum in english
ALBERTO FORTUZZI, geboren in Neapel 1955, hat seine Ausbildung in Rom bei Alessandro Fersen, in Paris bei Jacques Lecoq und Carlo Boso, und in Perugia bei Dario Fo absolviert. Die Commedia dell’Arte ist seitdem sein geliebtes Zuhause. Seine Schauspiel-Lehrtätigkeit führte ihn nach Frankreich, USA, Kanada, Polen, Osterreich, Schweiz und natürlich Deutschland, wo er heute mit seiner Familie auch lebt.
Die wichtigsten Stationen:
2017 Im Auftrag von der projektfabrik.org und im Rahmen des Jobacts inszeniert er „Freundschaft, Liebe und andere gefährlichen Wahlverwandschaften“ frei nach Goethe und Schiller.
Frühjahr 2017, am Stadttheater Zittau wirkt er als Schauspieler für die deutsche Uraufführung von „Sextett“ mit, eine Komödie von Krzysztof Jaroszynski, Regie Stefan Wolfram.
2016 Im Auftrag von der projektfabrik.org und im Rahmen des Jobacts inszeniert er „Urfaust“ von Goethe.
Seit Frühjahr 2016 Leiter des Fachbereichs „Szenische Bewegung“ an der Schauspielschule Charlottenburg und Dozent für die Fächer Improvisation Clown und Commediadell’Arte.
2015 Wiederaufnahme in der Hauptrolle von „Franziskus, Gaukler Gottes“ (in deutscher Sprache) von Dario Fo, Prod. Theater Rotwelsch. Das Stück bekommt seit 2008 einen angemessenen Erfolg in ganz Deutschland / Regie: „Zwangsvorstellung“ Texte von Karl Valentin, Prod. Parktheater Edelbruch;
2014 Regie: „Celestina“ von F. de Rojas, Prod. Theater Gobelin/Zimmertheater Tübingen / „Nur Kirche Küche Kinder“ von Franca Rame/Dario Fo,Prod.Lydia Wilke / „Mandragola“ von Machiavelli, Prod. Monbijou Theater Berlin / Wiederaufnahme in der Hauptrolle von „Franziskus, Gaukler Gottes“ (in deutscher Sprache) von Dario Fo, Prod. Theater Rotwelsch.
2013 Hauptrolle in „Casanova auf Schloss Dux“ von P. Gassauer (in deutscher Sprache), Prod. Prodacapo Berlin.
REGIE: 2014 Inszeniert „Die Mandragola“ von Machiavelli, Monbijou Theater Berlin (ex Hexenkessel Hoftheater).
Im Juni 2013 geht Alberto nach Kanada, von der dortigen Shakespeare Company Stratford und der Universität von Toronto und der DiPA (Directing in the Performing Arts) eingeladen, für zwei Workshop mit dem Titel „The Commedia dell’arte as a Possible Perspective for Theatrical Directing Today“.
Seit Oktober 2013 Zusammenarbeit mit der Theaterakademie Vorpommern.
Im Frühjahr 2012 kam „Candide“ frei nach Voltaire, Buch und Regie Alberto Fortuzzi, in Berlin und Potsdam Premiere, Produktion Hexenkessel Hoftheater und Stiftung preußischer Schlösser und Gärten.
Im März 2011 gründet mit Matthew Burton die ‚International School of Commedia dell’Arte Berlin‘.
September 2010 Lehrauftrag für Commedia dell’Arte an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
2010 schreibt und inszeniert „Die Insel der Erlesenen“, eine Bearbeitung von Texten von Marivaux, für das Westbahn Theater in Innsbruck. Zum Sommer 2010 gehört die Regie von „Casanova“ von A. Lortzing, Produktion Oper Oder Spree.
2009 inszeniert und spielt „George Dandin“ von Moliere mit ’Lazzo Mortale – Commedia dell’Arte Ensemble’, von ihm gegründet, in Koproduktion mit Hexenkessel Hoftheater Berlin. Das Stück wird 2010 und 2011 wiederaufgenommen.
2008 beschäftigt er sich wieder mit der Kunst des Erzählens mit dem Stück „Francesco, Gaukler Gottes“ von Dario Fo, Produktion Theater Rotwelsch.
2007 inszeniert er „Impresario von Smyrna“ von C. Goldoni am Landestheater Innsbruck.
Vom 2001 bis 2006 ist Alberto Fortuzzi Professor für Szenischen Unterricht und Leiter des Fachgebiets an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin gewesen. Dort inszeniert er „Il matrimonio segreto“ von Cimarosa, „Falstaff“ von G. Verdi, „Ariadne auf Naxos“ von R. Strauss und „Don Giovanni“ von W.A. Mozart.
Die früheren Stationen: in Deutschland seit 1987 spielt am Schauspielhaus Frankfurt a.M., wo er für drei Spielzeiten hintereinander in „Diener zweier Herren“ von C. Goldoni die Hauptrolle innehat. Es folgt eine Zusammenarbeit mit der Schaubühne Berlin und der Volksbühne Berlin. Vom 1996 bis 1999 spielt er auch in ganz Deutschland „Ruzzante“ von Dario Fo (1997 in der Volksbühne am Rosenthaler Platz).
Seit dem Alberto in Deutschland ist, hat er in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt: Tatort, Lindenstrasse, etc.
ALBERTO FORTUZZI, born in Naples, had completed his theatre training in Rome with Alessandro Fersen, in Paris with Jacques Lecoq and Carlo Boso, and then in Perugia with Dario Fo. Since then the Commedia dell´ Arte is his beloved home. It has taken him to France, USA, Canada, Poland, Austria, Switzerland and naturally to Germany where he now lives with his familly. The most important theatrical experiences since 1987 were the Schauspielhaus Frankfurt a. M, where Alberto performed for three seasons Arlecchino in the `Servant of Two Masters´ from C. Goldoni, the Schaubühne in Berlin and the Volksbühne Berlin. He later performened `Servant of Two Masters´ for another two seasons at the Schauspielhaus Graz and directed pieces in Austria and Italy. From 1996 until 1999 he performed ´Ruzzante´ from Dario Fo throughout Germany. From 2001 until 2006 Alberto Fortuzzi is professor for scene studies and director of the department at the Highschool for Music `Hans Eisler´ in Berlin. Here he directed `Il Matrimonio Segreto´ from Cimarossa, `Falstaff´ from Giuseppe Verdi, `Adriane auf Naxos´ from Richard Strauss and `Don Giovanni´ from Wolfgang Amadeus Mozart. In 2007 he directs `Impressario from Smyrna´ from Carlo Goldoni at the Landestheater Innsbruck. He appears again as actor, in 2008, with the Theater Rotwelsch with `Francesco, Gods Buffoon´ from Dario Fo. In 2009, he establishes the group `Lazzo Mortale´ and directs and performs `George Dandin´ from Moliere, a co-production with the Hexenkessel Hoftheater Berlin. Alberto writes and directs `The Island of the Chosen´ in 2010, an adaptation from texts of Marivaux, for the Westbahn Theater in Innsbruck. In the summer of 2010 he directs `Casanova´ from Lortzing, production being Oper Oder-Spree. From 2010 Alberto Fortuzzi is appointed teacher of Commedia dell´Arte at the University for Music and Theatre in Hamburg. In March 2011 he establishes with Matthew Burton the `International School of Commedia dell’Arte Berlin.
Bello questo sito, complimenti!!!
Pingback: Deutsch « International School of Commedia dell'Arte
Pingback: English « International School of Commedia dell'Arte
Bemerkenswerter Lebenslauf! Und Don Giovanni von Mozart ist eines meiner Lieblingsstücke! Wobei ich die Version von E.T.A. Hoffmann (Don Juan) auch toll fand..
Ti lascio un saluto e spero che continui a scrivere su WordPress!